khmo

Vorrang für Zukunfts- und Modernisierungsinvestitionen

Anlässlich der Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz zu den Folgen des Bundesverfassungsgerichtsurteils sowie nach dem für 2023 von der Bundesregierung beschlossenen Nachtragshaushalt erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich:

Passgenaue Besetzung hilft Betrieben bei Fachkräftesicherung

Zur Veröffentlichung der neuen Richtlinie zur „Unterstützung von Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen mit Jugendlichen aus dem Inland, aus dem Ausland oder mit Fluchthintergrund“ erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke:

Strompreispaket gibt richtige Richtung vor

Am 9. November hat die Bundesregierung ein Strompreispaket für Unternehmen des produzierenden Gewerbes beschlossen. Dazu erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

In der dualen Berufsausbildung grenzenlos engagiert

Am 6. November werden vier Betriebe für ihr herausragendes Engagement bei der grenzüberschreitenden Mobilität in der beruflichen Bildung mit dem Unternehmenspreis von „Berufsbildung ohne Grenzen“ ausgezeichnet.

Berufliche und akademische Bildung auf Augenhöhe

In diesem Herbst schließen die ersten Absolventinnen und Absolventen ihre handwerkliche Fortbildung in der Denkmalpflege mit dem neuen Abschlusstitel „Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ ab. Dazu erklärt ZDH-Präsident Dittrich:

Kooperationspartner der Kreishandwerkerschaft